30.09.2025

Alumni-Event 2025

Am diesjährigen Alumni-Treffen haben wir uns mit einem Thema beschäftigt, das uns im Sommer zunehmend betrifft: Hitze in der Stadt.

Aufgrund dichter Bebauung, versiegelter Oberflächen und mangelnder Grünflächen erwärmen sich Städte wie Zürich im Sommer deutlich stärker als ihr Umland. Mehr Hitzetage über 30°C und Tropennächte über 20°C sind die Folge – verstärkt durch den Klimawandel und das Bevölkerungswachstum.

Diese Entwicklung ist nicht nur spürbar, sondern auch gesundheitsrelevant – vor allem für vulnerable Bevölkerungsgruppen.

Doch Zürich handelt: Mit der Fachplanung Hitzeminderung setzt die Stadt konkrete Massnahmen um, um die städtische Überhitzung zu bremsen – und die Bevölkerung zu schützen. Ausserdem hat die Stadt ein Konzept mit Richtlinien erarbeitet, wie vulnerable Personen an heissen Tagen besser geschützt werden können.

Ein spannender Abend mit vielen Einblicken, geleitet von:

  • Laura Otth, Projektleiterin Hitzeminderung und Klimaanpassung, Umwelt- und Gesundheitsschutz Zürich
  • Dr. med. Christiane Meier (MPH), Chefärztin Public Health, Städtische Gesundheitsdienste Zürich

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Referierenden für den wertvollen Austausch!

Unsere Stärken. Ihr Gewinn.

Weiterbildung in Public Health